Mit Herz
Das Team von LogErgo ist immer mit Leidenschaft bei der Arbeit – für uns sind Logopädie und Ergotherapie keine Berufe. Sie sind unsere Berufung.
Mit Verstand
Fachkenntnis auf neuestem Stand ist von herausragender Bedeutung. Deshalb nehmen wir regelmäßig teil an Fortbildungen und berufsspezifischen Veranstaltungen.
Mit Geduld
Bei der Arbeit mit Kindern, aber auch bei der Suche nach Gründen für Symptome nehmen wir uns Zeit – unser Ziel ist es, unseren Patienten mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Mit Spaß
Vor allem Kinder müssen gerne zur Therapie kommen. Daher darf bei uns der Spaß nicht zu kurz kommen – natürlich ohne das Therapieziel aus den Augen zu verlieren.
Unser freundliches, engagiertes und kompetentes Team freut sich auf Sie!
Michaela Stemmler
Logopädin & Ergotherapeutin, Praxisinhaberin
Zusatzausbildungen: INPP-Methode (Institut für Neuro-Physiologische Psychologie) , Stottertherapie „Fluency Shaping“ und „Stottermodifikation“ (Bonner Stottertherapie), Trachealkanülenmanagement, Atemtrainerin, Sensorische Integration (SI), Handtherapie, Gerontopsychiatrische Fachkraft, K-Taping (Kinesio Taping)
Kreativ. Lustig. Verspielt. Mutter eines Kindes. Verheiratet. McGyver der Logopädie. Offen für Neues. Persönliches Ziel: Die kleinen Patienten mindestens einmal während einer Therapiestunde lachen zu sehen.
Karoline Stemmler
Ergotherapeutin & Zertifizierte Marburger Konzentrationstrainerin (MKT)
Zusatzausbildungen: Marburger Konzentrationstraining (MKT), AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung), K-Taping, Gerontopsychiatrische Zusatzausbildung, LRS-Trainerin, Dyskalkulie-Trainerin, Graphomotorik
„Kreativ. Witzig. Immer fröhlich. Geduldig. Therapeiziel wird zielstrebig und geduldig verfolgt. Positiv anders.“
Iris Schuberth
Logopädin
Zusatzausbildungen: F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt Therapie), TAKTKIN (Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien), Trachealkanülenmanagement
Immer gut gelaunt. Kreativ. Neugierig. Offen für Neues. Ein bisschen fränkisch.
Lara Neumann
Atem-,Sprech- und Stimmlehrerin, Coach für das stimmige Sprechen
Zusatzausbildungen: Stimmtherapeutin nach Schlaffhorst-Andersen, „Kuckuck“ Dozentin für kindliche Frühförderung im Bereich Sprache, Bewegung und Musik, Sängerin/Komponistin
Lebenslustig. Kreativ. Immer ein Lied auf den Lippen. Verheiratet. Mutter von zwei Jungs. Norddeutsch.
Carina Eber
Ergotherapeutin
Zusatzausbildungen:
- Handrehabilitation
- Sensorische Integration Modul 1-3 (SI Therapie)
- LRS Trainerin
- Verhaltenstherapeutische Methoden bei „Problem Kindern“
K-Taping (Kinesio Taping), Medical Taping Concept MTC, Gerontopsychiatrie, PNF Einführungskurs, PNF Aufbaukurs Obere Extremität, Basale Stimulation, Kinästhetik Grundkurs, Triggerpunkttherapie, ATLAS- Therapie, Bandagen und Orthesen
„Ich habe ein Offenes Ohr, und bin stets bemüht, Kleinen und Großen Patienten ein Lachen zu entlocken“
Eva Hofmann
Logopädin
Zusatzausbildungen Kindersprache: LeMo – Lexikon modellorientiert, Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus, Diagnostik und Therapie bei Kindern mit phonolog. Strg., Lerntherapeutische Grundausbildung zur Behandlung von Teilleistungsstörungen, Fälle von Dysgrammatismus, Legasthenie und Dyskalkulie, Stottern im Kindesalter, Mundfunktionstherapie, Diagnostik und Therapie phonologischer Störungen, Late talker, LRS – aus der Praxis – für die Praxis, Wortschatzerwerb und Störung des Wortschatzerwerbs, Genus und Plural, Sprachverständnisstörungen bei Kindern
Aphasie / Dysphagie: Facio-orale Trakt-Therapie, Dysphagie und Kanülenversorgung, Modellorientierte Therapie bei aphasischen Wortverarbeitungsstörungen, Neurogene Dysphagie, Behandlung von Schluckstörungen
Tim Michels
Ergotherapeut, Fachtherapeut Psychiatrie i.A.
Zusatzausbildungen: Strategietraining nach Lauth und Schlottke, Einführungskurs Sensorische Integration, PNF für Ergotherapeuten Einführungskurs, PNF für Ergotherapeuten Aufbaukurs OEX, PNF für Ergotherapeuten Aufbaukurs UEX, Training bei Schwindel, Manuelle Therapie Finger-Daumen-Handgelenk, Therapeutisches klettern, Triggerpunkttherapie, Medical Taping, Atlas Therapie, Bandagen & Orthesen
Tim steht sehr auf Herausforderungen und … „hat aufgehört seinen Kopf zu schütteln, weil er Angst vor einem Schütteltrauma hat…“ (Zitat v. Tim :-))
Tim’s Motto ist stets: Mit einer großen Portion Geduld und sehr viel Humor macht die therapeutische Arbeit für Patient und Therapeut immer mehr Spaß als ohne!
Barbara Skowronek
Logopädin
Zusatzausbildungen: verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt, Funktionale Stimmtherapie – Erlanger Modell, Sprachförderung und Spracherwerbsstörungen KonLab G1 Prosodie G2 Dysgrammatismus nach Dr. Zvi Penner, Theorie und Praxis der PROMPT-Technik, F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt Therapie), Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Manuelle Stimmtherapie – orofacial, Therapie nach Zollinger, Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern, Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis mod. nach Renate Meir, Gestützte Kommunikation und Unterstützte Kommunikation, PECS – Therapiekonzept für Autisten
Unsere Münchnerin, weltoffen mit Herz, „es gibt nicht nur den einen Therapieansatz, es findet sich immer ein anderer Weg, aufgeben gibt’s nicht…“
Stefanie Schieweck
Ergotherapeutin
Zusatzausbildungen: Einführungskurs in PNF, Einführungskurs in das Bobath-Konzept, Hilfsmittel statische Schienen, Medical Taping, Klettern als Therapie, Praxisanleitung – Berufspädagogische Fortbildung (Abschluss vor. Nov. 2018)
„Ich freue mich jeden Tag auf neue Herausforderungen und trete diesen sehr ehrgeizig und mit einem Lächeln auf den Lippen entgegen. Durch meine positive Energie versuche ich kleine und große Patienten immer wieder zu begeistern.“
Caroline Oesterlein
Logopädin
Zusatzausbildungen: Masterstudiengang Neurorehabilitation mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Brondo/ Castillo-morales Therapie Grundkurse, Bobath für Logopäden, PECS, Unterstützte Kommunikation, CRAFTA- Behandlung von Kiefergelenk- und Kopfschmerzen, sowie nervaler Strukturen, TAKTKIN
Marielle Raupach
Atem- Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
Zusatzausbildungen: Larynektomie, Therapie und Pädagogik im Gegenstandsfeld Stimme, Synchronsprechen
„Aufmerksam und Zugewandt im Umgang mit kleinen und großen Patienten, viele neue Ideen und Interessen, neu in Bayreuth zugezogen. Ich freue mich, hier in der Praxis zu arbeiten und meinen Teil dazu beizutragen, dass in der Therapie noch mehr kleine und große Erfolge gefeiert werden.“
Paulina Pielsticker
Logopädin
„Als ursprüngliche Bambergerin habe ich mich in Bayreuth sofort wohl gefühlt. Ich wünsche mir, dass jeder Patient mit Freude uns Spaß zu mir kommt uns sich wohl und aufgehoben fühlt. Jeder Mensch ist anders und deswegen soll natürlich auch jede (Therapie)stunde individuell und immer besonders sein. Ich freue mich auf Dich/Sie!“
Lara Iallonardo
Logopädin
„Mit viel Geduld und Herz setze ich mich für die Anliegen meiner Patienten ein. Vielseitig gestalte ich die Therapien um den Prozess der Weiterentwicklung zu unterstützen. Ich freue mich auf dich/Sie!“
Anita Weidinger
Ergotherapeutin
Zusatzausbildungen: Klettern als Therapie, Spieltherapeut, Systematische Aufstellung in der Supervision, Rehabilitation der oberen Extremitäten, Grundlagen der Handrehabilitation, LRS- Trainerin 1. Modul, Seminar Autismus-Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen
„Seit 11 Jahren bin ich leidenschaftliche Ergotherapeutin. Ich umgebe mich gerne mit Menschen und insbesondere mit Kindern. Manchmal bin ich mutig, ich bin nett, freundlich, manchmal zickig, albern und a bissale verrückt, unsportlich, hilfsbereit, normal Schön, vertrauensvoll, verträumt, spassig und crazy, wissbegierig, neugierig und experimentierfreudig. Ich freue mich auf Euch.“
Anna Rebitzer
Ergotherapeutin
Fortbildungen: Triggerpunkttherapie, Aqua Trainer Basic, K-Active Taping, Übungsleiterin in B Sport in der Rehabilitation, Versorgung Fußheberschwäche, Baby- und Kleinkinderschwimmen, Eltern-Kind-Schwimmen, 1. Hilfe am Kind, Trommeln mit Kindern, Autogenes Training
Janina Langenfelder
Ergotherapeutin
Detailinfos folgen in Kürze. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Manuel Riviera Santiago
Ergotherapeut
Detailinfos folgen in Kürze. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veronika Hildebrandt
Ergotherapeutin (aktuell in Mutterschaftsurlaub)
Zusatzausbildungen: ISNCSCI-Schulung, Fit für die Schule, Aufmerksamkeitstraining, Entwicklungstest 6 Monate bis 6 Jahre, Ergotherapeutisches Assessment
Weltoffener und ganzheitlicher Blick. Sehr einfühlsame und verständnisvolle Art. Dabei zielstrebig und konsequent.
Wohlfühlatmosphäre für alle
Für eine erfolgreiche Therapie ist die Umgebung von größter Wichtigkeit. Fünf helle, freundliche und speziell eingerichtete Behandlungsräume in unserer Praxis sorgen dafür, dass sich unsere kleinen und großen Patienten gleichermaßen wohlfühlen und dadurch noch empfänglicher sind für ihre individuelle Therapie. Moderne und spezifische Arbeits- und Therapiegeräte geben den Therapeuten die Möglichkeit, die Behandlung altersgerecht und bedürfnisspezifisch durchführen zu können – für eine erfolgreiche Therapie.