Navigation schließen

Was ist Sensorische Integration?

Als eine von wenigen Ergotherapie-Praxen in Bayreuth bietet LogErgo im Rahmen der Integrationstherapie auch die sogenannte Sensorische Integrationstherapie nach Jane Ayres (am. Psychologin und Ergotherapeutin) an.

Alle Sinneseindrücke (Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen, aber auch Gleichgewicht bzw. Bewegung) werden im zentralen Nervensystem gesammelt und gedeutet (verarbeitet), um eine bestimmte, angemessene Reaktion hervorzurufen. Bei Menschen mit einer Sensorischen Integrationsstörung funktioniert die Verarbeitung dieser Eindrücke nicht richtig, so dass ihre Reaktionen auf Sinnesreize sich von denen von Menschen ohne diese Störung mitunter sehr unterscheiden und dazu führen, dass die Betroffenen Probleme im Alltag haben. Die Patienten sind meistens Kinder oder Erwachsene, die bereits als Kind unter der Störung litten oder psychisch erkrankt sind (bzw. Schizophrene).

LogErgo

Sensorische Integration ist die Koordination, das Zusammenspiel unterschiedlicher Sinnesqualitäten und -systemen.

Während der Therapie wird vor allem in Turn-/Bewegungsräumen mit vielen Materialien gearbeitet (Kletterwände, Hängematten, Trampolin usw.), um den Muskeltonus des Kindes zu verbessern. Das Ziel der Therapie liegt darin, die Betroffenen dabei zu unterstützen, die Defizite in der Sinneswahrnehmung aufzuholen. Dies zeigt sich anschließend in einer besseren Hand-Augen- sowie Bewegungskoordination, einer Verbesserung der Sprache und Kommunikation sowie einer besseren Selbstwahrnehmung. Durch den spielerischen Therapieansatz werden die Patienten durch kleine Erfolgserlebnisse dazu motiviert, das in der Therapie Gelernte auch im Alltag einzusetzen bis es selbstverständlich wird.

Wie ist eine Sensorische Integrationsstörung erkennbar?

Bereits im Säuglingsalter können betroffene Kinder Symptome haben, die auf die Störung hinweisen: Sie haben Probleme mit der Nahrungsaufnahme, ihr Schlafrhythmus ist gestört (Verwechslung von Tag und Nacht), sie sind entweder äußerst unruhig oder aber auffällig bewegungsarm. Außerdem sind solche Kinder besonders empfindlich für Berührungen oder Wechsel der Lage und reagieren negativ auf diese. Bei älteren Kindern zeigt sich eine Sensorische Integrationsstörung in einer Vielzahl von Symptomen:

 

  • Die Sprachentwicklung sowie die motorische Entwicklung sind verzögert.
  • Sie sind ungeschickt/tollpatschig (Dyspraxie).
  • Sie verfügen über ein geringes Körper- und Selbstbewusstsein.
  • Gegenüber ungewohnten Geräuschen sind sie überempfindlich und haben in neuen Situationen Schwierigkeiten, sich anzupassen.
  • Sie sind hyper- oder hypoaktiv.
  • Oftmals treten Lernstörungen auf.
  • Sie vermeiden, ihre Hände zu gebrauchen.
  • Die Körperhaltung ist nicht angemessen.
  • Sie meiden Situationen, die Berührungen implizieren (Menschenansammlungen, Bus/Bahn, Disko etc.).
  • Sie haben Höhenangst.
  • Häufig werden andere Menschen oder „im Weg“ stehende Sachen angerempelt, z. B. Türen oder Pfosten.

Je früher eine Sensorische Integrationstherapie beginnt, desto höher ist die Chance, diese zu reduzieren bzw. zu eliminieren. Besonders wichtig ist zu wissen, dass diese Störung unabhängig vom Intelligenzgrad des Betroffenen ist.

In Bayreuth gibt es bisher wenige Ergotherapie-Praxen, die eine Sensorische Integrationstherapie anbieten. Sprechen Sie mit uns darüber – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

LogErgo