
Mit Herz
Das Team von LogErgo ist immer mit Leidenschaft bei der Arbeit – für uns sind Logopädie und Ergotherapie keine Berufe. Sie sind unsere Berufung.

Mit Verstand
Fachkenntnis auf neuestem Stand ist von herausragender Bedeutung. Deshalb nehmen wir regelmäßig teil an Fortbildungen und berufsspezifischen Veranstaltungen.

Mit Geduld
Bei der Arbeit mit Kindern, aber auch bei der Suche nach Gründen für Symptome nehmen wir uns Zeit – unser Ziel ist es, unseren Patienten mehr Lebensqualität zu ermöglichen.

Mit Spaß
Vor allem Kinder müssen gerne zur Therapie kommen. Daher darf bei uns der Spaß nicht zu kurz kommen – natürlich ohne das Therapieziel aus den Augen zu verlieren.
Unser freundliches, engagiertes und kompetentes Team freut sich auf Sie!

Michaela Stemmler
Inhaberin, Logopädie und Ergotherapeutie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- INPP Modul 1 und Modul 2 (Institut für Neuro-Physiologische Psychologie)
- Sensorische Integration (SI)
- Stottertherapie „Fluency Shaping“ und „Stottermodifikation“ (Bonner Stottertherapie)
- Trachealkanülenmanagement
- Handtherapie
- Atlastherapie
- Kiefergelenkstherapie
- Atemtrainerin
- Gerontopsychiatrische Fachkraft
- K-Taping (Kinesio Taping)
Kreativ. Lustig. Verspielt. McGyver der Logopädie. Offen für Neues. Persönliches Ziel: Die kleinen Patienten mindestens einmal während einer Therapiestunde lachen zu sehen.
Karoline Stemmler
Ergotherapie, Diagnostik
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
- Graphomotorik
- K-Taping
- Gerontopsychiatrische Zusatzausbildung
- PNF für Ergotherapeuten
- Einführungskurs und Aufbaukurs und "Obere Extremität"
- Kinästhetik Grundkurs
- ATLAS Therapie
"Der Spass an und in der Therapie steht bei mir im Vordergrund. Jedoch verfolge ich hierbei zielstrebig und professionell die Therapieziele meiner Patienten. Diese haben absolute Priorität für mich.."


Iris Schuberth
Fachliche Leitung Logopädie | Praxis LogErgo Creußen
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Behandlung von Sprechapraxie
- TAKTKIN (Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien)
- Trachealkanülenmanagement
- Die phonologische Bewusstheit in der sprachtherapeutischen Praxis
- Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen Patienten
- F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt Therapie), TAKTKIN (Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien), Trachealkanülenmanagement
Immer gut gelaunt. Kreativ. Neugierig. Offen für Neues. Ein bisschen fränkisch.
Lara Neumann
Logopädie, Atem-, Stimm- und Sprechlehrerin nach Schlaffhorst Andersen
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Stimmtherapeutin nach Schlaffhorst-Andersen
- funktionales Stimmtraining - Erlanger Modell
- Dozentin für kindliche Frühförderung im Bereich Sprache
- Bewegung und Musik („Kuckuck“ )
- Sängerin/Komponistin
- Ostheopathie und Logopädie OSLO
- manuelle Techniken für die Stimmtherapie
- Tapen für Logopäden
- CMD Kiefergelenkstherapie
- Stimmdiagnostik im Kindes- und Jugendalter
- Seit 2021 in Fachfortbildung Verhaltenstherapie und Schematherapie
- Physiologie der Singstimme im Kindes- und Jugenalter
- Prävention von Stimmerkrankungen im Lehrerberuf
Lebenslustig. Kreativ. Immer ein Lied auf den Lippen. Verheiratet. Mutter von zwei Jungs. Norddeutsch.


Carina Eber
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Gerontopsychiatrie Basisqualifizierung
- Kinesio-Taping Therapeutin
- Verhaltenstherapeutische Methoden bei "Problem Kindern"
- Handrehabilitation
- Medical Taping Concept MTC
- LRS Lese Rechtschreib Schwäche
- PNF für Ergotherapeuten, Einführungskurs und Aufbaukurs und "Obere Extremität"
- Kinästhetik Grundkurs
- Triggerpunkttherapie
- ATLAS Therapie
- Bandagen und Orthesen Rhea Team
- Migränetherapie nach Kern
- sanfte Wirbesäulentherapie
- Online Seminar Balance Hiro (Bärbel Hölscher)
- Mobilisation nervaler Strukturen Dierlmeier Konzept Kurs 1/2
- Sensorische Integration Modul 1-3 (SI Therapie)
„Ich habe ein offenes Ohr und bin stets bemüht, kleinen und großen Patienten ein Lachen zu entlocken“
Eva Hofmann
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Profiteam Fortbildungen: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
- Behandlung von Sprechapraxie
Zusatzausbildungen (im Bereich Kindersprache):
- LeMo – Lexikon modellorientiert
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Lerntherapeutische Grundausbildung zur Behandlung von Teilleistungsstörungen
- Fälle von Dysgrammatismus
- Legasthenie und Dyskalkulie
- Stottern im Kindesalter
- Mundfunktionstherapie
- Diagnostik und Therapie phonologischer Störungen
- Late talker
- LRS – aus der Praxis – für die Praxis
- Wortschatzerwerb und Störung des Wortschatzerwerbs
- Genus und Plural
- Sprachverständnisstörungen bei Kindern
Zusatzausbildungen (im Bereich Aphasie/Dysphagie):
- Facio-orale Trakt-Therapie
- Dysphagie & Kanülenversorgung
- Modellorientierte Therapie bei aphasischen Wortverarbeitungsstörungen
- Neurogene Dysphagie
- Behandlung von Schluckstörungen
"Seit 17 Jahren liebe und lebe ich meinen Beruf als Logopädin, der nie langweilig oder eintönig wird. Mit Einfühlungsvermögen und einem Lächeln begrüße ich Kinder und Erwachsene. Freude habe ich an den unterschiedlichen Persönlichkeiten und Herausforderungen."


Barbara Skowronek
Fachliche Leitung Logopädie | Praxis LogErgo "Loherhaus Bayreuth"
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis: Diagnostik, Therapie, Elternberatung nach Lilli Wagner
- verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
- Funktionale Stimmtherapie – Erlanger Modell
- Sprachförderung und Spracherwerbsstörungen KonLab G1 Prosodie G2 Dysgrammatismus nach Dr. Zvi Penner
- Theorie und Praxis der PROMPT-Technik
- F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt Therapie)
- Funktionelle Dysphagietherapie (FDT)
- Manuelle Stimmtherapie – orofacial
- Therapie nach Zollinger
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern
- Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis mod. nach Renate Meir
- Gestützte Kommunikation und Unterstützte Kommunikation
- PECS – Therapiekonzept für Autisten
- Förderung phonolog. Bewusstheit, Birgit Kolmstätter
- Trachealkanülen Management, Laura Paarz
- NF!T – Neurofunktions!therapie | Modul: Mund | Elke Rogge
- NF!T – Neurofunktions!therapie | Modul: Augen/Hand | Elke Rogge
- Lese-Rechtschreibschwäche (LRS): Grundlagen, Prävention, Diagnostik und Förderung, Dr. Petra Küspert
- Behandlung lateraler Ausrpachestörungen, Nicole Gyra
- Variables Lesen, Sandra Lenz | Webinar
- Großschreibung - Förderung der Satzorthografie, Sandra Lenz | Webinar
- Hygiene und Infektionsschutz (Basisiseminar) | Erweiterung: Impfungen u. Selbsttests, Cordula Winterholler | Webinar
- Update Aphasie: Neues in der Aphasiediagnostik und -therapie, Holger Grötzbach
Tim Schmidt
Ergotherapie / Fachtherapeut Psychiatrie / Schmerzergotherapeut
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Zertifikat „Fachtherapeut Psychiatrie“
- „Präsentation Fallarbeit“ "Betätigungsorganisiertes Vorgehen VS. Computergestützte Therapie" mit Artikel in der
"Ergopraxis" 01/20. - „Einführung in die Systemische Therapie“
- „Für sich selber sorgen“
- „Sucht in der Psychiatrie/Suizidalität“
- „Gesprächsführung“
- „Gerontopsychiatrie, Validation“
- „Betätigungsorientierte Intervention in der Psychiatrie“
- „Ergotherapeutische Befundung und Besonderheiten in der Behandlungsplanung und -durchführung“
- „Persönlichkeitsstörungen“
- „Umgang mit herausforderndem Verhalten, Konflikt- und Gewaltprävention, Medikamente“
- „Klientenzentriertes Arbeiten. Evidence Based Practice“
- „Fußreflexzonen-Massage“
- Zertifikat „ATLAS-Therapie“
- Certificate „Medical Taping Concept Grundkurs“
- Strategietraining nach Lauth und Schlottke
- Einführungskurs Sensorische Integration
- PNF für Ergotherapeuten Einführungskurs
- PNF für Ergotherapeuten Aufbaukurs OEX
- PNF für Ergotherapeuten Aufbaukurs UEX
- Training bei Schwindel
- Manuelle Therapie Finger-Daumen Handgelenk
- Therapeutisches klettern, Triggerpunkttherapie
- Medical Taping
- Atlas Therapie
- Bandagen & Orthesen
Tim steht sehr auf Herausforderungen und … „hat aufgehört seinen Kopf zu schütteln, weil er Angst vor einem Schütteltrauma hat…“ (Zitat v. Tim :-))
Tim’s Motto ist stets: Mit einer großen Portion Geduld und sehr viel Humor macht die therapeutische Arbeit für Patient und Therapeut immer mehr Spaß als ohne!


Elena Werner
Logopädie / Deutsch / Russisch
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Angehörigenberatung in russischer Sprache
- AVWS und LRS im logopädischen Praxisalltag – Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Mareike Pohlmann, 2014)
- Melodische Intonationstherapie (Beate Birner-Janusch, 2014)
- Aus der Praxis für die Praxis
- Materialien und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern (Carmen Barth, 2015)
- Wortschatzsammler
- Strategientherapie lexikalischer Störungen im Schulalter (M.A. Dana-Kristin Marks, 2015)
- Sprachverständnisstörungen bei Kindern (Carmen Barth, 2016)
- TOLGS-VED - Therapie mit optimiertem Lautgestensystem bei verbaler Entwicklungsdyspraxie (Isolde Wurzer, 2017)
- „Sprachrhythmus & Wortbildung“ nach PD Dr. Zvi Penner (Dipl. – Psych. Sandra Lenz, 2017)
- „Satzbau & Frageverständnis“ nach PD Dr. Zvi Penner (Dipl. – Psych. Sandra Lenz, 2017)
- „Die Entdeckung der Sprache“ (Barbara Zollinger, 2019)
- Die Therapie der Verbzweitstellung (Karolin Wagner, 2019)
- „Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung“ nach PD Dr. Zvi Penner (Dipl. – Psych. Sandra Lenz, 2019)
- Mutismus – Therapie, Diagnostik und Therapie (Markus Schulte-Hötzel, 2020)
- Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (Barbara Zollinger)
- Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
Seit Juli 2020 darf ich das tolle Team von LogErgo und StepbyStep mit Leidenschaft unterstützen. Als Logopädin komme ich täglich in den Genuss mit Kindern und auch Erwachsenen Fortschritte zu schaffen. Gemeinsam finden wir den Weg zur Sprache, zum Sprechen und zur Stimme!
Anita Weidinger
Ergotherapie, Diagnostik, zertifizierte Spieltherapeutin
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Früherkennung und Frühförderung von Kindern mit Autismus
- Sensorische Integration und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
- Klettern als Therapie Spieltherapie
- Systematische Aufstellung in der Supervision
- Rehabilitation der oberen Extremitäten
- Handrehabilitation
- LRS-Trainerin
- Seminar Autismus
- Autismus-Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen
- Frühförderung von Kindern im Autismusspektrum, Modul1
„Seit 11 Jahren bin ich leidenschaftliche Ergotherapeutin. Ich umgebe mich gerne mit Menschen und insbesondere mit Kindern. Ich bin nett, freundlich, manchmal zickig, manchmal mutig, albern und a bissle verrückt, unsportlich, hilfsbereit, vertrauensvoll, verträumt, wissbegierig, neugierig und experimentierfreudig. Ich freue mich auf Euch.“
„Seit 11 Jahren bin ich leidenschaftliche Ergotherapeutin. Ich umgebe mich gerne mit Menschen und insbesondere mit Kindern. Ich bin nett, freundlich, manchmal zickig, manchmal mutig, albern und a bissle verrückt, unsportlich, hilfsbereit, vertrauensvoll, verträumt, wissbegierig, neugierig und experimentierfreudig. Ich freue mich auf Euch.“


Anna Rebitzer
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
- Triggerpunkttherapie
- Aqua Trainer Basic
- K-Active Taping
- Übungsleiterin in B Sport in der Rehabilitation
- Versorgung Fußheberschwäche
- Baby- und Kleinkinderschwimmen & Eltern-Kind-Schwimmen, 1. Hilfe am Kind
- Trommeln mit Kindern
- Autogenes Training
- Übungsleiterin Kinderturnen
- Marburger Konzentrationstraining
- Marburger Verhaltenstraining
- Sensorische Integration (Modul 1)
Janina Langenfelder
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- zertifizierte MKT Trainerin (Marburger-Konzentrations-Training)
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Einführungskurs Taping


Manuel Riviera Santiago
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Detailinfos folgen in Kürze. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Saskia Barth
Fachliche Leitung Ergotherapie in der Praxis Weidenberg
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Sensorische Integration
- ADHS Einblick in die Diagnostik
- Faszientraining in Gruppen
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Einführungskurs Taping
"Mit meiner einfühlsamen, humorvollen und geduldigen Persönlichkeit versuche ich jede Herausforderung zu meistern. Das Wichtigste für meine Therapien ist es, meinen kleinen und großen Patienten Freude zu bereiten und ein Lächeln in das Gesicht zu zaubern."
Lena Röhring
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Diagnostik und Therapie bei Stimmlippenlähmungen
- Dysphagie-Symptome sehen, behandeln und begreifen
- LAX VOX® VOICE THERAPY
- AAP- Atemrhythmisch angepasste Phonation- Praxis Stimm- und Sprechtherapie
- Seminar zur Behandlung und Betreuung von Patienten nach Laryngektomie
- PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation zur Behandlung von Fazialisparesen
- Facio Orale Trakt Therapie: F.O.T.T. bei Störungen der Nahrungsaufnahme
- Therapie nach Castillo Morales: Behandlung von Gesicht, Händen und Füßen
- COVID 19- Neue Herausforderungen in der Dysphagie- und Atemtherapie
- Vortrag der DGM zum Thema: Palliative Logopädie bei Schlaganfall und ALS
"Besonders die Behandlung Patienten aller Altersgruppen bereitet mir viel Spaß. Es macht mich glücklich, Menschen mit meiner Arbeit zu helfen und sie unterstützen zu können."


Miriam Schlemmer
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Sprichwörter, Lieder, semantische Umschreibungen
- "Chillen in der Logopädie" Entspannungstechniken richtig einsetzen
- Therapieansatz "Stärker als stottern"
- PNF und Taping in der logopädischen Therapie
- "Funktionelle Dysphagietherapie" ein Übungsprogramm
- Inputsequenzen unter verschiedenen Zielstellungen gestalten.
"Mein Ziel der Therapie ist es, die Neugier der Patienten auf das Unbekannte zu lenken und ihnen somit motiviert, kompetent und interessiert Neues beizubringen."
Stefanie Schieweck
Ergotherapie / Fachtherapeutin Vorschule
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Medical Taping Concept Grundkurs
- Klettern als Therapie
- Praxisanleitung: berufspädagogische Fortbildung für heil-,sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeitern
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern
- Verhaltensstörungen vorbeugen
- SI und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept
- Autismus-Spektrum Störung
- Altersgemäß...? Kindliche Entwicklung von 0 bis 6 Jahren
- Fit für die Schule 1 - Lernstörungen im Vorschulalter
- Fit für die Schule 2 - Psychosoziale Kompetenzen für den Schulalltag
- Fit für die Schule 3 - Entwicklungsneuropsychologische Leistungen
- Fit für die Schule 4 - Sensomotorische Voraussetzungen
- Einführungskurs in PNF
- Einführungskurs in das Bobath-Konzept
- Hilfsmittel statische Schienen
- einjährige Betreuung eines Jungen mit Down-Syndrom als professionelles Aupair bei einer Familie in den USA
„Ich freue mich jeden Tag auf neue Herausforderungen und trete diesen sehr ehrgeizig und mit einem Lächeln auf den Lippen entgegen. Durch meine positive Energie versuche ich kleine und große Patienten immer wieder zu begeistern.“


Peter Vucic
Logopädie / Deutsch / Englisch / Tschechisch / Französisch / Serbokroatisch in Wort und Schrift
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Zusatzqualifikation Stimm- und Sprecherziehung
- DTL Berater für Tinnitus, Hörsturz, Morbus Menière, Hyperakusis, Ernährung, Kommunikationstraining
- Stimmtherapie nach Phonochirurgie
- Logopädie und Musiktherapie: Überschneidungen und Ergänzungen mit dem Schwerpunkt Demenz und Aphasie
- Musiktherapie Seminar für ehrenamtliche DTL Selbsthilfegruppen-LeiterInnen und Mitarbeiter
- Rhyhtmik in der Logopädie
- Aufgaben und Bestätigungsfelder der stationären und ambulanten Neuropsychologie
- Alltagsrelevante Aphasietherapie
- Logopädischer Umgang mit der Singstimme - ein funktionaler Stimmtherapieansatz nach Gross-Jansen
- Praxisorientierte Funktionelle Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen in Geriatrie, Neurologie und freien Praxis
- Sprachtherapie bei Morbus Parkinson Lee-Silvermann-Voice-Treatment (LSVT)
- Dysphagie bei Morbus Parkinson - ein komplexes Funktionsmuster
- Dysphagie Diagnostik und therapeutisches Management
- Dysphagie - Ernährungsmanagement und Management mit Trachealkanülen
- Kanülenmanagement und Notfalltraining
- Zielgruppenorientierten Notfalltraining bei Tracheotomierten und Kehlkopflosen
- Einführung in das Bobath-Konzept für Sprachtherapeuten
- Selbstbestimmtes Leben bei neurologischen Erkrankungen - Therapie zur Teilhabe-
- Logopädische Therapie bei Hirnnervenlähmungen einschließlich der Applikation von Reizstrom
- Grundlagen der Diagnostik und Therapie bei Sprechapraxie
- Tobii Communicator Workshop Basic
- "Sprachstörung oder mangelnde Deutschkenntnisse?" Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern -SCREEMIK 2 / Russisch-Deutsch / Türkisch-Deutsch Dr. Lilli Wagner
- Grundkurs "Sprach- und Sprechbehandlung bei geistig behinderten Kindern"
Meike Schuseil
Logopädie (B.Sc.)
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- FEES-TrainFEing – typische FEES-Befunde und darauf basierende Therapiestrategien
- Einführungskurs „Unterstützte Kommunikation“ nach Standard der Gesellschaft für Unterstütze Kommunikation e.V.
- Forschungssymposium des dbl & dbs „Forschungswege: Neues aus der Logopädie/Sprachtherapie“
- Seminar zu „Der Einsatz vom elastischen Tape in der Logopädie“
- Seminar zu „Evidence-based therapy approaches for children with autism with an emphasis on applied behavior analysis“
- Seminar zu „Frühkindlicher Autismus“
- Seminar zu „Personal- und Teamentwicklung“
- Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST) nach Frau Susanne Renk
„Im Rahmen meines Studiums konnte ich sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich viel lernen. In der Therapie mit meinen Patienten verknüpfe ich beides, um eine optimale Effektivität zu gewährleisten. Das Wohlbefinden meiner Patienten steht dabei an oberster Stelle und mit viel Freude und Herz arbeite ich daran, dass meine Patienten ihre individuellen Ziele erreichen können.“


Nicole Pach
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Schienenkurs für statische Schienen
- Einführung in das Bobath- Konzept
Kathrin Hofmann
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- MODAK – Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistische
- Aphasietherapie – Das Praxisseminar (Online)
- Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie
- Aphasie 4.0 – Online Kongress
- LAX VOX ® – Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell
- Gesprächsführung und Beratungskompetenz: Gelingende Kommunikation im logopädischen Alltag
- Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern
- Einführung in die ICF-CY10/2019 Effektive Gesprächsführung in der Kooperation mit Eltern
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern
- Semantisch-lexikalische Störungen – Diagnostik und Intervention
- LAT-AS-Konzept - Diagnostik und Therapie von lateralen Aussprachestörungen

Manfred Lienhardt
Rezeption


Tatjana Keil
Rezeption
Wohlfühlatmosphäre für alle
Für eine erfolgreiche Therapie ist die Umgebung von größter Wichtigkeit. Fünf helle, freundliche und speziell eingerichtete Behandlungsräume in unserer Praxis sorgen dafür, dass sich unsere kleinen und großen Patienten gleichermaßen wohlfühlen und dadurch noch empfänglicher sind für ihre individuelle Therapie. Moderne und spezifische Arbeits- und Therapiegeräte geben den Therapeuten die Möglichkeit, die Behandlung altersgerecht und bedürfnisspezifisch durchführen zu können – für eine erfolgreiche Therapie.



















